+++  Nicht verpassen: Unsere Filmfair 2023 +++    Unsere Broschüre "Bonner Netzwerk für Entwicklung"

Aktivitäten von Mitgliedsvereinen

Rassismus und Diskriminierung: Veranstaltungsreihe des Kommunalen Integrationszentrums Bonn

Vom

Bonner SDG-Tage 2022

Vom

Unter dem Motto „17 Tage für die 17 Ziele“ tragen die Bonner SDG-Tage vom 25. September bis 11. Oktober Informationen und Bonner Engagement zu den SDGs, den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, kurz: SDGs) in die Öffentlichkeit.

17-Ziele-Zone Friedrichstraße

Die Friedrichstraße wird mit dem bunten Regenschirmdach in den Farben der Nachhaltigkeitsziele erneut 17 Tage lang zur 17-Ziele-Zone.So sollen die Nachhaltigkeitsziele in die Mitte der Stadt getragen und über ihre globale und lokale Bedeutung und Umsetzung informiert werden. In Kooperation mit der Eine Welt- Promotorin für Bonn und das südliche NRW sowie mit dem Bonner Netzwerk für Entwicklung lädt das Amt für Internationales und globale Nachhaltigkeit der Stadt Bonn mit vielfältigen spannenden Angeboten dazu ein, „Nachhaltigkeit auf dem Schirm“ zu haben.

"Bonn Fair" - Quo vadis, Beschaffung?

Vom

Am 12. Juni ist Welttag gegen ausbeuterische Kinderarbeit. Grund für das „Bonner Netzwerk für Entwicklung“ bei der Stadt Bonn, der Verwaltung und politischen Entscheidungsträger*innen nachzufragen, wie es um die angekündigte konkrete Umsetzung fairer Beschaffung in Bonn steht.

Aktivismus nicht nur auf der Leinwand: Filmabend "Dear Future Children" begeistert im Kinopolis

Vom

Trotz bestem Wetter sahen 120 Zuschauer*innen am Sonntag, den 08.05., im Bad Godesberger Kinopolis den Dokumentarfilm „Dear Future Children“. In eindrucksvollen und bewegenden Bildern porträtiert Franz Böhm drei junge Aktivistinnen in Chile, Uganda und Hong Kong in ihrem Kampf für soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und Demokratie.

Bonn Fair - Zivilgesellschaft fordert nachhaltige Beschaffung

Vom

Mehr als 20 zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen haben an die Stadt Bonn appelliert, an dem Plan einer fairen und nachhaltigen kommunalen/öffentlichen Beschaffung bis 2030 festzuhalten. Bis Ende 2022 soll die UN-Stadt einen konkreten Maßnahmenplan erarbeiten, mit dem dieses Ziel erreicht wird. Initiiert wurde der Appell von den Mitgliedern des Bonner Netzwerks für Entwicklung: Don Bosco Mission Bonn, Femnet, Andheri Hilfe, Netzwerk politik|atelier und die Terre des Hommes Arbeitsgruppe Bonn.

Bonner Filmfair 2021 startet im Herbst

Vom

Nach einjähriger Zwangspause kehrt die Bonner Filmfair mit einem spannenden Programm in die Kinosäle des WOKI zurück. Vom 11. bis 17. November gibt es dort ab jeweils 19:30 Uhr täglich international ausgezeichnete Dokumentar- und Spielfilme zu entwicklungspolitischen Themen zu sehen. Ergänzt werden die Vorführungen durch anschließende Diskussionsrunden mit dem Publikum sowie geladenen Expert*innen.

Mitglieder