+++  Nicht verpassen: Unsere Filmfair 2023 +++    Unsere Broschüre "Bonner Netzwerk für Entwicklung"

Minister Nathanael Liminski besucht Eine-Welt-Promotor*innen aus NRW

Ende Oktober besuchte Nathanael Liminski, seit 2022 Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales, sowie Medien des Landes NRW die Promotor*innen aus NRW, während ihrer Klausurtagung in Köln. Er wollte die Menschen, die hinter dem Promotor*innen-Programm stehen, persönlich kennenlernen um sich lebhafte Einblicke in ihre vielfältigen Arbeitsbereiche zu verschaffen. Nach seinem Besuch postete er dieses Foto auf seinem Instagram-Account und schrieb dazu: „Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationsarbeit kann Wege aufzeigen, wie jede/r die Welt ein klein wenig verbessern kann. Als Land NRW unterstützen wir diejenigen, die dafür Erfahrung, Engagement und Expertise mit anderen teilen. Angesichts der Gleichzeitigkeit vieler Krisen brauchen wir Anpacker und Aufmunterer, Mutige und Möglichmacher. Das war ein inspirierender Austausch.“ Der Besuch des Ministerpräsidenten, sowie seine wertschätzenden Äußerungen dem Programm gegenüber, war ein wichtiges Signal und wird hoffentlich dazu führen, dass das Programm in NRW zwar dennoch mit Kürzungen von Landesmitteln rechnen muss, dies aber zumindest ohne eine Reduzierung einzelner Personalstellen erfolgen wird. Hier finden Sie weitere Informationen zum Eine-Welt-Promotor*innen-Programm

 

Aktivitäten von Mitgliedsvereinen

2019

Filmfairplakat 2019

Start der Bonner Filmfair 2019

Vom

Zum siebten Mal zeigt die Bonner Filmfair zehn Dokumentar- und Spielfilme zu unserer Verantwortung in einer globalisierten Welt und befasst sich darin kritisch mit unserer Art zu leben, zu konsumieren und Handel zu treiben und den daraus resultierenden Folgen für die Lebens- und Arbeitssituation von Menschen insbesondere im globalen Süden.

Kleidertauschbörse am 13.9., © Foto: Gesa Maschkowski, Bonn im Wandel

Widerstand gegen Primark-Eröffnung

Vom

25 Organisationen mit mehr als hundert TeilnehmerInnen machten am 13. August von morgens bis abends darauf aufmerksam, dass Mode-Großkonzerne wie Primark größere CO2-Emissionen als alle internationalen Flüge und Seeschifffahrten zusammengenommen verursachen, schlechte Arbeitsbedingungen und Niedrigstlöhne für die Herstellung ihrer Billigmode bedenkenlos in Kauf nehmen und Rohstoffausbeutung und Umweltbelastungen in großem Stil betreiben.

Wandbild am KULT41 © Foto: A.W. Hoffmann

Wandgemälde am KULT41 feriggestellt

Vom

Der Abschluss der Weltbaustelle Bonn wurde als Straßenfest gefeiert. Um 14 Uhr eröffnete die Bezirksbürgermeisterin Brigitta Poppe-Reiners dieses Fest mit der Präsentation des Wandgemäldes der beiden Künstler, Adolfo Torrico, Santa Cruz, Bolivien, und Anthony DiPaola, Bonn, am KULT41.

Logo Weltbaustellen NRW, © Eine Welt Netz NRW

Weltbaustelle Bonn, 1. – 29. Juni

Vom

Inklusive Wandbemalung am KULT41, Hochstadenring. – Die "Weltbaustelle Bonn" ist ein besonderes Ereignis innerhalb der diesjährigen SDG-Tage und hatte ihren Auftakt am 16. Mai, ab 18 Uhr, im Alten Rathaus. Sie ist eine Konkretisierung der NRW-weiten Kampagne "Weltbaustellen NRW" mit dem Ziel, eine breite Diskussion in der Öffentlichkeit um notwendige und überlebenssichernde Veränderungen in unseren Lebensstilen und in unserer Wirtschaftsweise zu führen.

20 Bildungs- und KulturbotschafterInnen im Landtag NRW, © Foto Netzwerk Politikatelier

Bildungs- und KulturbotschafterInnen zu Besuch im NRW-Landtag

Vom

Auf Einladung von Berivan Aymaz, Sprecherin für Integrationspolitik, Flüchtlingspolitik und Internationales / Eine Welt der GRÜNEN waren am 18. März 20 Bildungs- und KulturbotschafterInnen in den Landtag NRW gekommen. Ebenfalls dabei war Julian Karsunky vom Netzwerk Politikatelier (2. vom links).

Bonner Steuerungsgruppe mit Gästen, 13.3.19, © Foto Katharina Edinger

Treffen Steuerungsgruppe Fair Trade Town Bonn

Vom

Zum ersten Mal in diesem Jahr traf sich die Bonner Steuerungsgruppe zum Austausch und der Festlegung nächster Aktivitäten. Zu Gast war die Projektgruppe Fairtrade University Bonn, vertreten durch Hannah Faiß und Wibke Hagemeier.

Mitglieder