+++  Nicht verpassen: Unsere Filmfair 2023 +++    Unsere Broschüre "Bonner Netzwerk für Entwicklung"

Bonner Netzwerk für Entwicklung - stark vertreten bei der diesjährigen "Bonn-Rundum nachhaltig"

Das Bonner Nachhaltigkeitsfestival „Bonn-Rundum nachhaltig“ bot auch in diesem Jahr den Bonner Auftakt zur bundesweiten Fairen Woche. Bei bestem Wetter und guter Laune wurde am Samstag, den 16. September das herausragende Engagement der Bonner Zivilgesellschaft unter dem Motto "ökologisch, regional, fair!" zelebriert. Die zentrale Frage des Festivals lautete: "Wie kann nachhaltiges Leben - insbesondere in der Stadt - gelingen und wie können viele Menschen von der Notwendigkeit einer Transformation überzeugt und mitgerissen werden? Die Antwort darauf gaben mehr als 40 Initiativen, Organisationen und Vereine aus Bonn und Umgebung, die im Rahmen des Nachhaltigkeitsfestivals ihr Engagement zugunsten der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit präsentierten. Das Bonner Netzwerk für Entwickung war mit eigenem Stand vertreten und freute sich über das rege Interesse der Besucher*innen an den Inhalten des Netzwerks. Auch die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner, die das Festival feierlich eröffnete, liess es sich nicht nehmen bei einem Rundgang die einzelnen Infostände zu besuchen und so mehr über die Arbeit der einzelnen Bonner Vereine und Initiativen zu erfahren. Darüber hinaus konnte man sich an dem bunten Bühnenprogramm mit mitreißender Musik vom Kinder- und Jugendchor des Theaters Bonn und Astatine & Sobo, einer inspirierenden Fair-Fashion-Modenschau und spannenden Podiumsdiskussionen erfreuen. Bonner Bürgerinnen und Bürger wurden durch die "Bonn-Rundum nachhaltig" dazu inspiriert miteinander ins Gespräch zu kommen und sich von der erfolgreichen Umsetzung von Nachhaltigkeit auf lokaler Ebene begeistern zu lassen.

mehr Informationen

Aktivitäten von Mitgliedsvereinen

2021

If mayors ruled the world – Wie Städte die Welt retten können

Vom

Die Webinarreihe vom Netzwerk politik|atelier e.V. und dem Verein zur Förderung politischen Handelns e.V. findet von Juni bis Juli statt und richtet sich an junge Menschen ab 18 Jahren.

Pinguin Ping - als großer Netzwerker auf Exkursion in Lateinamerika und Deutschland

Vom

„Pinguin Ping - als großer Netzwerker auf Exkursion in Lateinamerika und Dtl.“

-  Schöne Alternativen zu Klassenfahrten und Schulausflügen!

LateinamerikanerInnen sensibilisieren für das Thema Klimawandel.

Die interaktiven Ping-Projekttage (online, präsent oder hybrid) machen Spaß und haben einen nachhaltigen Lerneffekt. Durch unsere lateinamerikanischen Bildungsreferentinnen lernen die Kinder authentisch die Auswirkungen des Klimawandels  und Lateinamerika kennen. Sie werden motiviert Handlungsmöglichkeiten gegen den Klimawandel in ihrem Alltag zu finden.

Bonner Terre des Hommes Gruppe wirbt für Kampagne "My planet, my rights"

Vom

Im Zuge der Künstleraktion "My promise mother earth" im Bonner Hofgarten zu Klimawandel, Umweltschutz und der UN-Klimakonferenz in Glasgow im November 2021 hat die Terre des Hommes AG Bonn mit Plakaten und einem Kurzvortrag auf die Forderungen der Kampagne zum Kinderrecht auf eine gesunde Umwelt aufmerksam gemacht.

Kreativworkshop "Durch Casual Learning die SDGs zum Leben erwecken"

Vom

60 Teilnehmende beim digitalen Netzwerktreffen

Vom

Am 18.02.2021 fand das erste digitale Netzwerktreffen mit über 60 Vertreter*innen aus Mitgliedsorganisationen statt. Interessante Gäste, spannende Themen und eine angenehme Atmosphäre machten das Treffen zu einem großen Erfolg.

Das Lieferkettengesetz kommt!

Vom

12.02.2021: Nach monatelangen Verhandlungen hat die Bundesregierung bekannt gegeben, dass es einen Kompromiss für das geplante Lieferkettengesetz gibt.

Mitglieder