Aktivitäten & Aktuelles - Leser
Pinguin Ping - als großer Netzwerker auf Exkursion in Lateinamerika und Deutschland
Vom
Schöne Alternativen zu Klassenfahrten und Schulausflügen vom Lateinamerika-Zentrum e.V. - LateinamerikanerInnen sensibilisieren für das Thema Klimawandel
Die interaktiven Ping-Projekttage (online, präsent oder hybrid) machen Spaß und haben einen nachhaltigen Lerneffekt. Durch die lateinamerikanischen Bildungsreferentinnen lernen die Kinder authentisch die Auswirkungen des Klimawandels und Lateinamerika kennen. Sie werden motiviert Handlungsmöglichkeiten gegen den Klimawandel in ihrem Alltag zu finden.
Auf der Ping-Online-Plattform wechange stellen die lateinamerikanischen BildungsreferentInnen per Video ihre Herkunftsländer und die dortigen Auswirkungen des Klimawandels und interaktive Aufgaben zum Mitmachen dar. Die Druckexemplare der Ping-Bücher, bei dem der Pinguin Ping durch Lateinamerika reist und die Auswirkungen des Klimawandels erfährt, sind als Druckversion kostenlos für die Kinder erhältlich.
Sehen Sie sich den Bericht der Stiftsschule Bonn an, die sowohl Ping-Online interaktiv über die Plattform wechange genutzt und einen Teil als Präsenz-Projekttage erfolgreich mit uns verbracht hat.
Das Team des LAZ passt sich den aktuellen Möglichkeiten flexibel an. Ping-Online ist zeitlich und räumlich flexibel einsetzbar, einfach anzuwenden sowie interaktiv und authentisch.
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Webseite. Für eine Beratung und Begleitung wenden Sie sich gerne an die Ansprechpartnerin für das Projekt:
Stefanie Hahl
Tel.: +49 (0) 228 2 42 56-85
E-Mail: shahl@lateinamerikazentrum.de