+++  Nicht verpassen: Unsere Filmfair 2024 +++    Unsere Broschüre "Bonner Netzwerk für Entwicklung"

Veranstaltungen

Umwelt unter Druck: Wie ein Rechtsruck bei der Europawahl die Klimakatastrophe anheizen könnte

| Bpb:medienzentrum, Bundeskanzlerplatz 2E

Sie leugnen, ignorieren oder relativieren: Extrem rechte Parteien machen im Europaparlament gegen Klima- und Umweltschutz mobil. Die Schutzmaßnahmen seien lediglich Ausdruck einer vermeintlichen „Klimadiktatur“ oder werden als „Hysterie“ abgetan. Obwohl das Jahr 2023 das wärmste seit Temperaturaufzeichnungen war, droht die europäische Klimapolitik durch den befürchteten Rechtsruck bei der Europawahl im Juni vernachlässigt zu werden. Bereits jetzt vertreten einzelne Abgeordnete im Europäischen Parlament wissenschaftsfeindliche Positionen und stellen die Existenz des Klimawandels in Frage. Ein „aberwitziger Klima-Fundamentalismus führt Europa in den Abgrund“, heißt es etwa aus der FPÖ. Die Europawahl sehen extrem rechte Parteien daher als Chance, bereits beschlossene EU-Umweltprogramme wie den Green Deal „auf dem Misthaufen der Geschichte zu entsorgen.“ Besteht also die Gefahr, dass extrem rechte Mehrheiten im Europaparlament die Klimakrise noch anheizen? Wie prägen die extremen Rechten die klimapolitischen Diskurse in Brüssel? Wie mobilisieren sie gegen notwendige Maßnahmen? Und sind sie sich überhaupt einig? Kurz vor der Europawahl im Juni lädt die Bundeszentrale für politische Bildung zu einer Podiumsdiskussion ein. Expertinnen und Experten diskutieren: Inwiefern gefährdet ein Rechtsruck in der EU den Klimaschutz?

mehr Informationen

Psychologie & Transformation: 1.Fachtagung zum Thema Wahrnehmung

| Das Gästehaus der Bergischen Universität Rainer Gruenter-Str. 3 42119 Wuppertal

Während technische und auch politische Ansätze für eine sozial und ökologisch zukunftsfähigere Gestaltung unserer Gesellschaft zunehmend bereit liegen, stoßen viele Akteur:innen bei der Umsetzung dieser Ansätze auf Hindernisse sozialer und psychologischer Art. Vor diesem Hintergrund möchte Germanwatch den Austausch über Erkenntnisse aus sozial-, kognitions- und umweltpsychologischer Forschung fördern und hat dafür die Forschungs-Praxis-Austauschreihe „Psychologie & Transformation“ ins Leben gerufen. In der ersten Fachtagung der Reihe steht die Frage im Mittelpunkt, wie Menschen in Deutschland Nachhaltigkeitskrisen und Lösungsansätze wahrnehmen, warum es in dieser Wahrnehmung große Unterschiede gibt und welche Folgen dies zum Beispiel für die Akzeptanz nachhaltigkeitspolitischer Maßnahmen hat. Dazu gibt Jean-Henri Huttarsch (RIFS/ Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit, Helmholtz-Zentrum Potsdam) anhand des Sozialen Nachhaltigkeitsbarometers einen Einblick in die Wahrnehmung der Energie- und Verkehrswende in Deutschland. Er zeigt psychologische Prozesse und Faktoren auf, die Unterschiede in der Wahrnehmung erklären und die in der Gestaltung und Kommunikation von Nachhaltigkeitsvorhaben beachtet werden können. Anschließend stellt Prof. Wilhelm Hofmann (Ruhr-Universität Bochum) ein neues Modell zur Erklärung der Akzeptanz politischer Maßnahmen (Integrative Public Policy Acceptance Framework) vor. Dabei wird das Zusammenspiel zwischen individuellen Eigenschaften einer Person (z.B. Vertrauen in die Regierung oder Wertepassung) und den Eigenschaften einer politischen Maßnahme (z.B. Wahrgenommene Fairness oder Grad des Eingriffs in das Leben der Bürger:innen) deutlich. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis 8.5.2024 erforderlich.

mehr Informationen

Visionen sind nicht räumbar, weder in LÜTZERATH noch anderswo - Film & Gespräch

| Neue Filmbühne Bonn-Beuel

Die Neue Filmbühne zeigt, mit Unterstützung der Bonner Filmfair, den beeindruckenden Dokumentarfilm "LÜTZERATH – gemeinsam für ein gutes Leben". Im Anschluss an den Film folgt ein Gespräch mit den Filmemacher*innen und einer Aktivistin aus dem gezeigten Baumhaus. Zum Film: Ein Laboratorium für ein gutes Leben für alle entsteht. Menschen machen sich für den Erhalt des Dorfes Lützerath stark. Sie stellen sich gegen die Zerstörung vonLebensraum und Natur durch den Bergbauriesen RWE. Sie nehmen das Pariser Klimaabkommen ernst: Eine Erwärmung der Erde von mehr als 1,5 ° darf nicht überschritten werden, um die globalen Folgen in Grenzen zu halten. Den Aktiven In „LÜTZERATH“ geht es um weit mehr: Selbstorganisiert und kreativ bauen sie an ihrer Utopie vom guten Leben. Mit recycelten Materialien werden Holzhäuser in den Bäumen und auf dem Boden gebaut. Es gibt Kultur, Festivals und Workshops. All das wird in täglichen Zusammenkünften hierarchiefrei organisiert, um eine andere Welt zu leben: liebevoller, witziger, mitfühlender, selbstbestimmter und kreativer. Und doch wird Lützerath am Ende zu Gunsten eines klimafeindlichen Kohleabbaus für die Profitinteressen des schmutzigsten Braunkohletagebaus Europas gewaltsam geräumt. Der Film dokumentiert über 20 Monate lang das Entstehen eines außergewöhnlichen Laboratoriums für ein gutes Leben für alle. Und dessen Zerstörung. Die Gewissheit bleibt: Visionen sind nicht räumbar, weder in Lützerath noch anderswo. Nur vielezusammen können der Sand im Getriebe sein, um einen notwendigen Systemwandelzu gestalten. "LÜTZERATH– gemeinsam für ein gutes Leben": Ein Film von Carmen Eckhardt und Gerardo Milsztein (Dokumentarfilm, 95 Minuten, deutsche Fassung)

Mehr Informationen

World-Life-Balance: neuer Treffpunkt für Menschen ab 18 Jahren!

| Abenteuer Lernen e.V. Siebenmorgenweg 22, Bonn

Gemeinsam mit an Nachhaltigkeit Interessierten verfolgt Abenteuer Lernen e.V. zweimal im Monat die 17 SDGs (Sustainable Development Goals) und kommt mit den Gästen dabei ins gemeinschaftliche Handeln! Ganz nach SDG 3 und im Sinne der Nachhaltigkeit kümmern wir uns dabei auch um unser Wohlergehen, eben eine World-Life-Balance. Alle zwei Wochen, donnerstags von 17:30 bis 20:30 Uhr besteht dieses Angebot - kostenfrei und ohne Anmeldung. An diesem Termin wird es eine Pflanzen- und Büchertauschbörse gehen. Ergo lautet das Motto der Stunde: Tauschen statt Kaufen! Habt ihr Schätze wie Setzlinge, alte Schmöker oder andere spannende Dinge übrig? Oder habt ihr Lust auf neue Literatur, Begrünung und neue Menschen? Come in and find out!

mehr Informationen

75 Jahre Grundgesetz: Stadt Bonn würdigt mit "Fest der Demokratie" und weiteren Events das Jubiläum

| ehemaliges Bundesviertel

Am 23. Mai 1949 fand in Bonn die offizielle Unterzeichnung des Grundgesetzes statt. Bonn ist die Wiege des Grundgesetzes und damit der stabilsten Demokratie auf deutschem Boden. Das soll gefeiert werden! Bundespräsidialamt, Deutscher Bundestag, Bundesrat, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und die Bundesstadt Bonn laden gemeinsam mit dem Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und vielen Partnerorganisationen ein zum Fest der Demokratie, am Samstag, 25. Mai 2024, ab 11 Uhr. Auch mit einem neuen Internetauftritt würdigt die Bundesstadt Bonn die Bedeutung der Demokratie und das Jubiläumsjahr „75 Jahre Grundgesetz“. Auf den Internetseiten demokratie.bonn.de finden sich Texte, sowie zahlreiche - historische - Fotos zur Arbeit des Parlamentarischen Rates, zur Verkündung und Inkrafttreten des Grundgesetzes sowie zum Ersten Deutschen Bundestag. Da die Bundesstadt Bonn sich als Mitveranstalterin und Mit-Koordinatorin des Jubiläumsprogramms einbringt, hat sie bereits verschiedene Multiplikatoren und Interessengruppen zu einem ersten Netzwerktreffen eingeladen. Ein Ziel des Austauschs ist es unter anderem, alle Jubiläumsveranstaltungen von Institutionen, Vereinen, Organisationen, Einrichtungen gebündelt im Internet darzustellen. Dazu kann der Online-Veranstaltungskalender genutzt werden.

zum Programm

Müllsammelaktion mit Jessica Rosenthal als Ehrengast & Auszeichung für nachbarschaftliches Engagement

| Köslinstr. 28, Bonn-Duisdorf

Der Verein Seraji Foundation e.V. hat in Kooperation mit BASUG Diaspora und Entwicklung, dem Haus der Integration, der Deutsch-Bengalischen Gesellschaft Köln-Bonn e.V., der Zeitschrift "Die Grenze" und "Our Voice Online" am 28. April ein erfolgreiches Austauschtreffen inklusive Müllsammelaktion durchgeführt. Seit Juli 2021 engagieren sich die aufgezählten Vereinen und Initiativen regelmäßig und ehrenamtlich an jedem letzten Sonntag des Monats in ihren Stadtvierteln und organisieren gemeinschaftliche Müllsammelaktionen, vernetzen sich als zivilgesellschaftliche innerstädtische Akteur*innen und tauschen sich zu den Möglichkeiten bürgeerschaftlichen Engagements aus. Nach ihrer ersten Erfahrung mit einer Müllsammelaktion, gemeinsam mit ihrer 8-jährigen Tochter, bestätigte Shumaya Alam Sharna, dass das Erlebnis eine nachhaltige Wirkung auf die Kinder haben wird, da sie ab jetzt immer daran erinnert werden, wenn sie im Begriff sind Müll in die Natur zu werfen. Die Organisator*nnen haben außerdem die große Bedeutung und den hohen Stellenwert von Ehrenamt, insbesondere beim Mülls sammeln, betont. Bei vergangenen Aktionen wurden viele Nachbar*innen spontan dazu inspiriert sich zu beteiligen. Gemeinsam setzten sie ein Zeichen für Umweltschutz und machten durch ihren Einsatz deutlich, dass jede und jeder Einzelne einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten kann. BonnOrange unterstützt die Aktion mit Säcken, Handschuhen und durch die Abholung des gesammelten Mülls vor Ort. Dr. Hossain Abdul Hai, Vorsitzender der Seraji Foundation e.V., lobte die hohe Beteiligung der Bonner Bevölkerung und betonte die Wichtigkeit des Umweltschutzes. Der Chefredakteur der Zeitschrift ‚Die Grenze‘, Riazul Islam, würdigte die Müllsammelaktion als bedeutenden Schritt für eine saubere Stadt. Für die kommende Müllsammelaktion wird die Bonner Bundestagsabgeordnete Jessica Rosenthal am 26. Mai die Müllsammelaktion in Duisdorf als Ehrengast begleiten. Jessica Rosenthal wird drei ehrenamtliche Helfer*innen für ihr vorbildliches Engagement und ihre regelmäßige Teilnahme an Müllsammelaktionen in den letzten drei Jahren mit einer Auszeichnung ehren.

mehr Informationen

Afrikanische Aspekte: Ghana vom Müll befreien

| VHS Bonn, Mülheimer Platz 1, Raum 3.49

Die langjährige Kooperationsreihe zwischen der VHS Bonn mit dem Deutsch-Afrikanischen Zentrum e.V. und der Informationsstelle Südliches Afrika e. V. befasst sich in diesem Semester mit Müll, seiner Vermeidung und dem regenerativen System der Kreislaufwirtschaft. Bilder von schwelendem Elektroschrott auf den Halden Accras gingen um die Welt. Doch auch der in Ghana selbst anfallende Hausmüll ist zunehmend ein Problem: Deponien gibt es nur in einigen Städten, meist endet er am Straßenrand und in Bachläufen. Antony Peddy will das ändern, denn der Müll ist nicht nur ein ökologisches Problem, seine fachgerechte Verwertung könnte auch Arbeitsplätze schaffen, neue Rohstoffe und Energie erzeugen. Deshalb reist Peddy jedes Jahr für mehrere Monate von Bremen in sein Geburtsland und versucht, mit unkonventionellen Maßnahmen lokale Könige und Verwaltungen zu überzeugen, ihn bei seinem Projekt zu unterstützen. Die Teilnahme ist kostenlos; um eine Anmeldung wird gebeten.

mehr Informationen

FEMINISM WTF - Film und Gespräch

| Haus Mondial, Fritz-Tillmann-Straße 9

Der Dokumentarfilm FEMINISM WTF schlüsselt auf, welche Themenvielfalt 2023 unter dem Begriff Feminismus verhandelt werden. Die Experts aus Politik- und Sozialwissenschaften, Männlichkeitsforschung, Gender-, Queer- und Trans-Studies gehen der Frage nach, wie wir alle zum Aufbrechen von Macht- und Abhängigkeitsverhältnissen beitragen können, um eine solidarische Gesellschaft der Vielen zu sein. Dabei geht es um viele aktuelle Debatten: Warum sprechen wir immer von nur zwei Geschlechtern? Warum müssen Frauen* den Großteil der unbezahlten Haus- und Kindererziehungsarbeit machen? Warum sind Kapitalismus und Feminismus ein Widerspruch? Was hat der europäische Kolonialismus mit den heutigen Ideen von sexueller Freiheit und rassistischen Stereotypen zu tun? Wieso brauchen wir Feminismus, um das Klima zu retten? Und warum engagieren sich eigentlich so wenige Männer für den Feminismus? In FEMINISM WTF setzt Regisseurin Katharina Mückstein die Experts in einen filmischen Dialog mit Musikvideo-Sequenzen zum elektronischen Soundtrack von Tony Renaissance: die ästhetisierten Tanz- und Performance-Motive brechen mit den gängigen Vorstellungen von Pop-Feminismus und entwerfen lustvolle, neue Bilder von Körper und Geschlecht. Hier geht es zum Trailer des Films. Eine Veranstaltung der Integrationsagentur und vielfalt. viel wert. der Caritas Bonn. Die Veranstaltung ist kostenlos.

mehr Informationen

Veranstaltungen-Cloud